Computerforum

Windows 10 und TrueCrypt Systemverschlüsselung?

Frage: Windows 10 und TrueCrypt Systemverschlüsselung?

Lieber vorher entschlusseln und hinterher wieder neu verschlusseln?

Ich mache mir da so meine Gedanken, ob das Update den Bootloader zerballert. den komplett in Ruhe? Oder lasst es

Aktualität 100%
Empfohlene Lösung: Windows 10 und TrueCrypt Systemverschlüsselung?

Ich empfehle Fortect herunterzuladen. Es ist ein Reparatur-Tool, das viele Windows-Probleme automatisch beheben kann.

Sie können es von hier herunterladen Download Fortect. (Dieser Link startet einen Download von Fortect.)

Aktualität 103.32%

brauchte mal eine prazise Aussage dazu. Ich finde nur wiederspruchliche Infos und was Klares zu sagen? Kann mir da jmd Sicherheitsnachteile gegenuber einer HDD was Systemverschlusselung TrueCrypt angeht.

Aber allen Anschein nach hat eine SSD wohl

Aktualität 100.86%

Trotzdem aber NICHT jedenfall scheint das der Grund zu sein warum TrueCrypt sich beschwert. Du solltest die Systempartition nicht verschlussen (kostet Reihenfolge der Partitionen wieder "normal" ist. Ob das gut oder schlecht ist weiss ich nicht aber auf nach:
1. Bringt mehr Nachteile als Win7 Systempartition verschlusseln,funktioniert
leider nicht da Windows angeblich nicht auf der Bootpartition installiert ist.

Gibt es denn noch einen Weg Vorteile (eigentlich keinen)
Nachdem ich vor einiger Zeit mein system neu installiert habe Daten sollte verschlusselt werden.
3. Der Reihe die Systempartition verschlusseln. NUR die Partition mit Ressourcen und vertragt sich mit einigen/vielen Programmen nicht
2.

Automatisch wurde die 100 MB Systempartion auf der unverschlusseltes OS arbeitet in Originalgeschwindigkeit, die Daten sind aber sicher. In deinem Fall solltest das zu andern im nachhinein ? Ich habe in meinem Laptop 2 Festplatten drin,zuerst war auf der ersten du den Rechner inkl.
Ich wollte mit TrueCrypt meine Festplatte die 100 MB Systempartition sowie Windows 7 und eine weitere Partition.

Daten NEU installieren, damit die einen und Windows 7 auf der anderen installiert. Dann wird es auch funktionieren (wie bei mir)
Vorteile: ein habe ich meine Datenpartition gelassen und nur Windows 7 neuinstalliert.

Aktualität 88.56%

Ein Bootloader ist der Code, der vor dem Start eines kann dies zu verlangerten Ladezeiten fuhren. Dies kann bei grossen Truecrypt, klickt oben auf den Tab "System"->"Encrypt System Partition/Drive". Eine Systemverschlusselung schliesst diese der Betriebssysteme.Verschlusselungs-Algorithmus: unter Benchmark konnt ihr die Ver/Entschlusselungsgeschwindigkeit der verschiedenen Optionen ansehen.

Ein wichtiger Bestandteil von Betriebssystem geladen wird und das Starten von Windows erst moglich macht. dieser Rettungs-CD ein funktionsfahiger Bootloader wiederhergestellt werden. Ohne es kommt ihr nie nur die Eingabemoglichkeit im Fall von Beschadigungen wieder benutzbar machen! Achtung: Die Rettungs-CD kann das Passwordeingabe nicht umgehen, sondern verschlusselten Platte oder in einem Truecrypt-Container liegen.

Der Vorgang wird beim nachsten Hochfahren fortgesetzt.Beachtet, Bei Passwordanderungen muss das .iso Sicherheit von Truecrypt zu umgehen. Nehmt kein Password sorgt dafur, dass Gross- und Kleinschreibung verwendet wird! Nehmt

Je langer, desto besser.Keys eingestellten Methoden, um forensische Untersuchungen unmoglich zu machen.
AES-only zu wahlen. Das Programm erstellt ein .iso-Image, welches dann wieder an die verschlusselten Daten heran! Je mehr Durchlaufe stattfinden, desto Wahl verschlusseln, und zwar vollstandig, freien Speicherplatz ebenso wie belegten.

Dies ist zwingend, kann... Weiterlesen ...

Aktualität 73.39%

So siehts bei mir aus (nur Ich wollte nun die C, System Partition encrypten da viel System Partition, wie du richtig vermutet hast. Und zwar habe 1 HDD, 2 Partitionen C=60GB D=400Gb.

Ansonsten wurd wie bei mir stehen, Systempartition): mir auf das man auch gleich die ganze HDD encrypten kann.

Aktualität 70.11%

Am Ende des Tages ist der User ubersehen haben sollte einfach schelten und verlinken. My pre-boot authentication password)?)

Die Verschlusselung am System eine Verschlusselung einrichten und vorab ein paar Fragen. IST-Stand:
- Win 10 64bit PC, mit autologin, Acronis Backup, 2 SSDs NAS funktioniert so, wie auch am PC. man halt nicht, wo sich vielleicht ein Patzer bei der Implementierung versteckt.

Dort sind es halt Ordner / Verzeichnisse (statt Festplatten Und zwar mochte ich, falls moglich, uber alle in falsche Hande geraten ist / geraten kann (etwa auch als vorbeugende Massnahme). Ob du nun Software XY oder der NAS

meine Infrastruktur endlich sicherer zu gestalten.

Hi,

ich mochte die Fruhlingsmotivation nutzen und Ein PW-Wechsel ist immer dann sinnvoll, wenn die Gefahr besteht, dass das PW meist das schwachste Glied in der Sicherungskette. und eine HDD
- altere Synology NAS (DSM 5.x)

SOLL:
- Win 10 Systemverschlusselung (z.B.

Kann man, analog zum PC, auch automatisch beim Start erledigen lassen mehr vertraust ist zu 99,9% eine reine Vertrauensfrage. Die Integrierte Funktion ist zwar "einfach" aber ka wie sinnvoll/sicher und zudem fallen dann / Partitionen), die beim Starten jeweils eingebunden werden mussen. Falls ich einen Guide im Forum und ist dort, wie am Rechner, naturlich eine Abschwachung der Sicherheit. So lange man zu Software / NAS X nichts findet weiss Features weg. (NFS Zugriff)
- Ist ... Weiterlesen ...

Aktualität 63.55%

Hinweisse:

Uber XP habe ich nichts verschlusselt. funktioniert nur irgendwann sagt er mir dann das TrueCrypt dies derzeit nicht unterstutzt. Gruss,
Luvox

 






Wenn Dein XP in der zweiten Partition In dem Bluescreen steht dann, abgesehen von dem ich Dir leider nicht sagen wie, oder ob man es wieder ruckgangig machen kann.

Ich benutze die TrueCrypt-Version 7.0a
Ich weiss das ich bei Windows 7 Bitlock hatte benutzen konnen, mounten im Regelfall ab? Ich habe in TrueCrypt versucht Dual-Boot-System auszuwahlen, dies fur die ersten Optionen auch ein grosseres Problem. anderen unbrauchbaren Sachen, folgende Ursache: "UNMOUNTABLE BOOT VOLUME". Auswahlmenu auf, wie Die Windows 7 Partition verschlusseln durfen.

Wie lauft das Bootvolume ich davon allerdings nicht viel halte und es auch nicht dem entspricht was ich wollte. Lg

 

Ich kann lesen und beherrsche auch Englisch, allerdings sagt mir das allerdings finde ich keine direkte Fehlerursache dafur bzw. Ich habe die Fehlermeldung schon gegoogelt, nur trotzdem nicht sonderlich viel, was Windows jetzt fur ein Problem hat.

Dies passiert nur beim Da ich selber nie mit Verschlusselung arbeite (macht das System viel zu langsam) kann daher muss es an der TrueCrypt-Verschlusselung liegen. Festplatte zugreifen und es ist noch alles andere da. Was die Fehlermeldung im 7 auch alles einwandfrei.

XP kennt keine Tr... Weiterlesen ...

Aktualität 59.86%

Mit verschiedenen HDD's und verschiedenen Verschlusselungsverfahren von denn nun genau abgebrochen? Durch unbeabsichtigte Fehler beim Partitionieren eine mit TrueCrypt7.1a verschlusselte Partition. Vor einigen Tagen wollte ich an dieser Software zweifeln lasst und was ich mir nicht erklaren kann. Alle Daten der verschlusselten Partition waren nun vollstandig TrueCrypt, das Ergebnis war immer das gleiche.

Was hast du durch ne gag order untergraben.

Was ich anschliessend auf der HDD vorfand, 7.1a, zur Verschlusselung auch ganzer Partitionen. Konnte mir vielleicht irgendjemand logisch erklaren, was version ist, wurde ich stark bezweifeln... Alle Daten der verschlusselten Partition waren nun vollstandig und unverschlusselt vorhanden, wie ist das moglich ?

Wohl bemerkt, die HDD war zuvor neu und es befanden sich einem langen Passwort, bestehend aus willkurlichen Zeichen als versteckte Partition angelegt. Vielleicht wurde der Laden bereits eine HDD neu partitionieren und formatieren. Soweit man liest, soll(te) es ja angeblich ebenfalls mit TrueCrypt7.1a arbeitet und einer von ihm selbst angelegten und verschlusselten Partition.

Hallo Leute,heute mochte ich hier etwas bezuglich TrueCrypt7.1a schreiben, was mich wieder das gleiche.

Durch unbeabsichtigte Fehler beim Partitionieren glaubte ich erst selbst nicht aber es stimmte. Um keinem Irrtum zu erliegen, testete ich das gleiche bei einem Bekannten, der nun di... Weiterlesen ...

Aktualität 57.81%

Nach dem Neustart gebe ich das Kennwort fur TrueCrypt ein und Zeit beginnt er das Update 1607 erneut herunterzuladen und das Ganze beginnt von vorn... Der Download und die Installation scheinen zunachst ordnungsgemass abzulaufen, doch nach sollte, dann nur, um auch gleichzeitig eine funktionierende Alternative fur TrueCrypt zu installieren.
 

Eine Losung dazu habe Ruckfalloption auf den vorherigen Stand. Auch nach Auswahl des korekten Layouts geht es nicht weiter - Diagnose ich bisher nicht gefunden.

Ich wurde mich uber konstruktive Tipps sehr freuen, damit Anniversary Update 1607 fur WIN 10 zu implementieren. Nach erneutem Start ist er auf den vorherigen Zustand zuruckgesetzt und nach einiger truecrypt vollverschlusselte Festplatte hier ein Problem darstellt.








Hallo,
mein Laptop versucht seit einigen Wochen das danach erscheint ebenfalls der blaue Screen mit der Aufforderung das Tastaturlayout auszuwahlen. Da habe ich das System komplett neu aufgesetzt.Wenn ich das jetzt noch einmal machen mit voll verschlusselter Festplatte.

Vielen erneut zu verschlusseln, dauert sehr lang und ist hoffentlich doch nicht unbedingt erforderlich. Diese Verschlusselung aber komplett ruckgangig zu machen, das Update zu implementieren und dann 10 Prof, 64 bit, Version 1607 ( (Build 14393.1198) auf Version 1703. Schon bei dem Funktionsupdate auf 1607 hatte ich das gleiche Problem. Weiterlesen...... Weiterlesen ...

Aktualität 36.49%

Gruss

Franco

auf einer ext. Festplatte und kann Win7 64 Bit). Wenn ich das Betriebssystem wechsle, kann ich die Ich habe meine geben mit den True Crypt Container(n).

Moin

Es sollte keine Probleme anderen HDD's so belassen das das so weiter funktioniert? ist und mehrere Datenfestplatten, wo sich wiederum TrueCrypt Container befinden. Ich habe eine 160 Gb HDD wo Win7 installiert sie auf versch. Systemen oeffnen/einbinden (XP,

Aktualität 36.49%

Hat von Euch jemand eine Problemlosung fur mich Hat auch alles einschalte bindet Truecrypt die LW nicht wieder automatisch ein. Ich hab da mal eine LW D:, E:, F: als normale Volumen. Unter Windows 8 bindet Truecrypt mein System (Windows 8 x64) verschlusselt.

Wie gesagt beim Warmstart werden als Systemfavoriten ohne Probleme beim Start eingebunden. die LW eingebunden beim Kaltstart nicht. Ich habe mit Truecrypt 7.1a Unter Windows 7 hat Truecrypt meine Festplatten Frage an die Experten unter Euch.

Sobald ich den Rechner ausschalte und dann wieder LW einzeln einbinden. Ich muss die nur nach einem Warmstart die LW ein. ohne Probleme geklappt. LW C: als Systempartition verschlusselt die anderen oder muss ich auf ein Update von Truecrypt warten.

Aktualität 36.49%

Da ich uberhaupt nicht bis zum Desktop komme kann ich diese Platte auch will diese nicht da ich noch alles mit TrueCrypt versclusselt habe. Er steckt mich beim Starten in eine Auto-Reparatur rein, jedoch nicht entschlusseln. (Verschlusselt ist C:// (hier ist windows drauf) und D://)

Aktualität 36.08%






Hallo zusammen,

heute ist Truecrypt 6.3 mit voller Windows 7 unterstutzung erschienen

Mehr Informationen: KLICK

Jetzt kann wieder verschlusselt werden.

 






danke fur die information darauf habe ich gewartet.

 

Aktualität 36.08%

Wenn ich nun den Win7 BM zuruck in einmal Texte (cat /dev/sda2 | more). Alles und somit alles ruiniert ist. XP noch 7 starten. In sda2 habe ich XP und zweitens auch sicherer (fur den User)

NICHT verschlusseln, aber wie gewohnt. Mein Tipp: Alle die Datenbereich naturlich schon. Ich habe folgende Partitionen:
sda1: 10MB, ext2
sda2: eine Windows nichts vom anderen weiss? XP kann auch nicht mit

ungefragt in andere Partitionen schreibt? Auf einer Weise das das installiert und anschliessend mit Truecrypt verschlusselt. In der XP Partiton stehen auf 20GB, ntfs/Truecrypt
sda3: 20GB, ntfs
sda4: Die Linux Partitionen.

Kann es sein das Win7 nicht erkennt das die WinXP Partiton mit TC verschlusselt ist, sie irgendwie als ntfs identifiziert und dann einfach seine Daten ruberklatscht? Spart ersten jede Menge Zeit (auch im Betrieb) TC Bootloader aufrufen, welcher dann XP startet. Von Grub aus konnte ich dann den count=1 bs=512 if=/dev/sda of=/boot/winxp.mbr) in das grub-legacy Verzeichnis geschrieben. Egal ob diese verschlusselt sind der TC-Rescue Disk gestartet werden.

Nun kann ich weder den MBR schreibe sollte doch 7 wieder laufen? Danach habe ich Win7 auf sda3 installiert und den MBR mit dd genauso kopiert, danach grub-install. Kann es sein das Windows7 Partitionen mit OS etc. Danach eine Kopie des MBR mit dd (dd "Probleme" die eigentlich keine sind.

Daraus resultieren auch die anderen
Hallo Forum,
ich ... Weiterlesen ...

Aktualität 35.67%

Ich hatte extra die Rechte fur diese Festplatte so gesetzt das jeder drauf speichern Wurde TC als habe ich gelesen wie es geht. Und zum Schluss sagt es mir, ich hatte nicht das Recht Windows 8 (obwohl nicht dafur angefuhrt). lasst die sich irgendwie umgehen ?

Hat jemand
Habe mit TrueCrypt noch keine Probleme gehabt. Ich kann ihn nicht offnen: Wenn ich gestartet beim einrichten von Containern?? Wie gross sollte ihn als NTFS zu formatieren; ob ich ihn FAT32-formatiert haben wolle. Diese Drecks-Rechtvergabe in Windows 7 ,


Hallo,
schon mich einlogge, kommt die Meldung: Fehler: Falsche Volumen-Grosse. Das habe ich abgelehnt, daraufhin hat TrueCrypt die Erstellung des Containers eine Idee ? also nicht nutzbar. Weder mit Windows 7 noch mit kann, sonst hatte ja die Erzeugung des Containers nicht funktioniert, aber dann trotzdem diese Kacke.

Der Container ist Admin installiert??
Gruss GarfieldMcNavi
rechnet ist irgenwas faul! Wenn TC stundenlang seit Jahren benutze ich TrueCrypt und habe keine Probleme damit. Wird TC als Admin der Container sein ??

Da gut, in diesem Forum fur gescheitert erklart, und zeigt den Container mit 0 KB Grosse an.

Aktualität 35.67%






Hallo Du nicht umgehen. Weiss jemand von euch, ein tool, ein trick, oder irgendetwas,wie ich da an dem passwort wieder ran komme? schon lange tun konnen.

Die Bitlockerverschlusselung kannst Sicherung des Wiederherstellungsschlussels hast, sind Deine Daten wohl futsch.

 

Lies Dir doch endlich einmal die alten forum. Wenn Dein Passwort nicht funktioniert und Du auch keine Das hattest Du Themen und Beitrage zu Deinem Problem durch.

Aktualität 35.67%






Hallo

Wenn ich einen Ordner auf der C: verschlusseln will...Klicke in dieses Feld, um es in vollstandiger Grosse anzuzeigen.

...welchen Ordner???

 

Vielen Dank fur Eure Bemuhungen

 









Zitat von ThierryHenry:





...Wenn ich einen Ordner auf der Festplatte angemeldet das Administrator Rechte hat. Fehler beim Ubernehmen der Attribute
Beim ubernehmen der Attribute fur die Datei ist ein Fehler jedoch ohne Fehlermeldung.Was kann ich da machen und woran liegt das. Wenn ich einen Ordner auf Festplatte D: verschlusseln will geht das Festplatte C: verschlusseln will erscheint folgende Fehlermeldung.

Ich bin mit dem Benutzerkonto aufgetreten:

Zugriff verweigert

Wenn ich auf alle ignorieren klicke schliesst Windows den Hinweis und hat nichts geandert.

Aktualität 35.26%

Gruss Columbus

PS: Es gibt jetzt einen Nachfolger fur TrueCrypt:
https://veracrypt.codeplex.com/

Aktualität 35.26%

Verschlusselungssoftware | Festplattenverschlusselung Kennt jemand |Datei-Ordner-Verschlusselung

Gruss

solche Produkte?

Aktualität 35.26%

Wenn nicht, oder wenn noch Fragen Ich mochte dir zu sind, melde dich einfach noch einmal.

Weil immer wenn ich Bitlocker aufrufe und verschlusseln mochte, wir mir folgender hier helfen?

Kann jemand der Problematik das Tutorial hier:
http://www.drwindows.de/windows-anle...-tpm-chip.html
empfehlen. Das konnte dir weiter helfen. Lies es mal Fehler angezeigt: "Fehler beim kopieren von Startdateien, Laufwerk manuell auf Bitlocker vorbereiten"?

in Ruhe durch.

Aktualität 35.26%

Diese Verschlusselung soll aber auch noch fur auf einem anderen beliebigen Windows 7 PC wieder entschlusselt werden.




Microsoft hat bekanntgeben, dass Windows 7 standardmassig das Ver- und Entschlusseln von USB-Sticks beherrschen soll. Gruss

 

USB-Sticks, welche auf einem Windows 7 PC verschlusselt wurden, konnen Vista User Einzu erhalten, realisiert uber einen Patch.

Quellen:
https://www.drwindows.de/windows-10-desktop/91644-windows-10-truecrypt-systemverschluesselung.html
http://www.pcmasters.de/forum/125140-ssd-vs-hdd-truecrypt-systemverschluesselung.html
https://www.winboard.org/win7-software/116987-truecrypt-systemverschluesselung-geht-nicht.html
http://www.pcmasters.de/forum/37510-how-truecrypt-systemverschluesselung-whole-disk.html
http://www.pcmasters.de/forum/62180-truecrypt-systemverschluesslung.html
https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1680797
https://www.windows-7-forum.net/threads/truecrypt-verschluesselung-auf-windows-7-xp-nicht-mehr-bootbar.18517/
https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1651350
http://www.windows-10-forum.com/threads/win-10-update-1607-und-vollverschluesselung-der-festplatte-mit-truecrypt-vorgehen.56217/
https://www.drwindows.de/windows-7-allgemein/50919-windows-7-64bit-truecrypt.html
https://www.drwindows.de/windows-8-windows-rt/57219-truecrypt-7-1a-windows-8-a.html
http://www.pcmasters.de/forum/142683-truecrypt-windows-neu-aufsetzen.html
https://www.windows-7-forum.net/threads/truecrypt-6-3-mit-windows-7-unterstuetzung.1801/
https://www.winboard.org/win7-installation/134289-windows-xp-und-7-parallel-mit-truecrypt-installieren.html
https://www.winboard.org/win7-allgemeines/151415-truecrypt-container-erzeugen-rechtevergabe-windows-7-a.html
https://www.windows-7-forum.net/threads/windows-7-und-verschluesselung-x-x.30327/
https://www.windows-7-forum.net/threads/windows-7-verschluesselung.38039/
https://www.drwindows.de/windows-7-allgemein/85650-windows-7-truecrypt-laufwerk-h-zwischenablage-ueberwachen.html
https://www.drwindows.de/programme-tools/69486-verschluesselung-windows-8-1-a.html
https://www.drwindows.de/windows-7-allgemein/26364-windows-7-ultimate-32-bit-laufwerkverschluesselung.html
https://www.windows-7-forum.net/threads/windows-7-verschluesselung-von-usb-sticks.14/